SCU-Regatta 6. Mai 2023
Regatta für alle reviertauglichen Schiffe
nach Einheitsklassen und Yardstickwertung
Veranstalter: Segel-Club Unterelbe von 1929 e.V.
Start: Sonnabend, 6. Mai 2023, ca. 10.00 Uhr.
Regattastrecke:
Die Unterelbe zwischen Wedel und Stader Sand.
Änderungen sind vorbehalten; die genaue Bahn wird im Programm bekannt gegeben.
Regeln:
Die Regatta unterliegt den Regeln, wie sie in den „Wettfahrtregeln Segeln“ festgelegt sind. Die Segelanweisung können Wettfahrtregeln ändern.
Wettfahrtleiter: Carl-Rainer Babinski
Obmann des Schiedsgerichts: Ove Simonsen
Führerschein:
Die Schiffsführer müssen entweder einen für das Revier gültigen amtlichen Führerschein oder den Jünstensegelschein oder den Sportsegelschein des DSV besitzen.
Gruppeneinteilung:
Bootsklassen werden bei mindestens fünf Meldungen als Gruppe eingeteilt. Alle anderen Boote werden nach ihrer Yardstickzahl in Gruppen eingeteilt und gewertet.
Startverfahren: In Startgruppen. Siehe Segelanweisung
Meldeschluss:
Freitag den 28. April 2023, 12.00 Uhr.
Meldegeld: Jollen: Euro 10.- / Andere: Euro 30.-
Meldestelle:
Homepage des Segel-Club Unterelbe von 1929 e.V. (www.segelclubunterelbe.de)
Meldung mit Haftungsausschluss im Namen aller Mitsegler an Bord und Unterschrift.
Funk: UKW Kanal 72
Anschrift:
Carl-Rainer Babinski, Quellental 80, 22609 Hamburg
Tel. :040/82 23 150, 0171 29 39 209
E-Mail: charly.babinski@gmail.com
Konten:
SCU Hamburger Sparkasse,
IBAN: DE09 2005 0550 1265 1797 94,
BIC: HASPDEHHXXX
Programm:
Das Regattaprogramm mit der Segelanweisung und die Meldeliste mit der Gruppenaufteilung wird nach Meldeschluss per E-Mail zugestellt. Bitte bei der Meldung die E-Mail-Adresse aufgeben.
Veranstaltung:
Preisverteilung mit Würstchen und Freibier wird nach der Regatta im Hamburger Yachthafen (Grillplatz) vorgenommen.
Punktpreise:
Je angefangener drei Meldungen pro Gruppe ein Punktpreis (Steuermann und Vorschoter) nach DSV-Punktsystem.
Wanderpreise und Sonderpreise: Viele
Kranen:
Kostenloses Kranen zwei Tage vor bis zwei Tage nach der Regatta im Hamburger Yachthafen in Wedel ist nur bei Meldung bis Meldeschluss möglich.
Urheber- u. Bildrechte:
Die Daten der Regattateilnehmer (Name, Verein, Platzierung) kann der SCU auf seiner Internetseite/ Aushängen veröffentlichen. Der SCU behält sich außerdem die Weitergabe von diesen Daten an die Presse, Print- oder Telemedien vor. Dieses gilt gleichermaßen für Fotos und sonstige digitale Daten der Teilnehmer, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstanden sind.
Wanderpreise müssen dreimal gewonnen werden, anschließend geht der Preis in den Besitz des Gewinners über (ausgenommen Klei mi am Moors Preis). Um die Stiftung eines neuen Wanderpreises wird bei Gewinn des alten Wanderpreises gebeten. Für den Preis haftet der Steuermann.