Text: Inken Lippek, Fotos: Nine Iwersen hochaufgelöste Daten oder Vergrößerungen bekommt ihr bei Bedarf direkt von Nine Dreizehn Optis, sechs 420er und sechs Schlauchboote verteilt auf elf Anhänger und diverse Autodächer, dazu ca. 55 Kinder und Erwachsene. Das war in Zahlen Borgwedel 2019. Aber der Reihe nach: Am Freitagnachmittag und bis in die Nacht hinein reisten Kinder, Eltern und Trainer aus dem SCU und dem SCOe mit dem gesamten Gepäck in Borgwedel an, verteilten sich auf die Zimmer im grünen Haus „Erik, der Rote“ und bauten die Boote auf. So richtig los ging es am Sonnabendmorgen. Der Wettergott war auf unserer Seite und bescherte uns Sonne satt und eine angenehme Brise. Die Opti-B-Segler Torben, Max, Kjell, Felix und Stian und die C2er Ole K., Freerik und Nick fuhren mit Ihren Trainern Thees und Marco auf eine längere Schlei-Ausfahrt und übten Manöver. Die C1er Jarrko und Paul-Erik blieben mit ihren Trainerinnen Wibke, Dagmar und Antje direkt vor Borwedel und Paul-Erik breitete sich auf seine Jüngstenschein-Prüfung vor. Am Nachmittag segelten die Fortgeschrittenen Regatten und die Anfänger machten eine Ausfahrt. Außerdem starteten die zwei Neulinge Jasper und Juna im Opti – allerdings noch ohne Segel. Bei den 420ern waren neu dabei und frisch aus dem Opti ausgestiegen Henry und Lasse-Noah sowie Hanna, Philipp, Ole G. und die älteren, erfahreneren Seglerinnen und Segler, Tim, Tomke M., Lilli, Franka, Jule, Emma, Oskar und Henrike.
Weiterlesen